Ausstellung „Die Hölle“

Ausstellung „DIE Hölle“ Das Naturschutzgebiet „Hölle“ im Landkreis Cham ist ein wildes Naturjuwel. In den Räumen eines denkmalgeschützten Hofes macht unsere Ausstellung die beeindruckenden Granitblockmeere, die Wollsackverwitterung und den seltenen Lindenblockschuttwald erlebbar. Besucher*innen werden auf Moos gebettet und können via Audio, Film und Interaktionen Spannendes über Flora und Fauna, Geologie, Moose und Flechten, den Höllbach […]
Imagefilm für den Naturpark Bayerischer Wald

Imagefilm für den Naturpark Bayerischer Wald Wir von der Agentur Weissraum freuen uns, euch unser neuestes Herzensprojekt zu präsentieren: den Imagefilm für den Naturpark Bayerischer Wald! Dieser Film ist eine Liebeserklärung an unsere Kulturlandschaft, mystische Wälder und eine einzigartige Artenvielfalt. Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern haben wir die Essenz dieses beeindruckenden Naturjuwels eingefangen – für Naturliebhaber, Abenteurer […]
Werbemaßnahmen „Gut behütet“

Werbemaßnahmen „Gut behütet – Kopfbedeckungen neu gedacht“ Für die Ausstellung „Gut behütet – Kopfbedeckungen neu gedacht“ im Handwerksmuseum Deggendorf haben wir von WEISSRAUM das komplette Gestaltungskonzept aller Werbemaßnahmen entwickelt – von den ersten Entwürfen bis zur finalen Umsetzung. Ausgehend von der Plakatserie haben wir weitere Printmaterialien und Werbeprodukte gestaltet. Dazu gehören Flyer, Großflächenplakate, Fahnen, ein […]
Radmagazin

Radmagazin oberpfälzer Wald Der Oberpfälzer Wald bietet passende Strecken für jeden „Drahtesel“. Von gemütlich und genussvoll bis reich an Höhen- oder Kilometern. Damit der Biker auf seine richtigen Touren kommt, haben wir von WEISSRAUM das Radmagazin Oberpfälzer Wald neu konzipiert. Das Radmagazin wurde anhand des Coporate Designs Oberpfälzer Wald grafisch gestaltet. Neben den neuen Piktogrammen […]
Museum Goldener Steig

Ausstellung „Museum Goldener Steig“ Das Museum Goldener Steig hatte schon spannende Themen. Aber wie lade ich zum Beispiel Familien mit Kindern dazu ein, auf eine Zeitreise zu gehen, die nicht mit verstaubten Jahreszahlen gespickt ist?Im Museum Goldener Steig ging es zur Neugestaltung um Inhalt, Konzeption und dabei immer um den Fokus auf Vermittlung, die auch […]
Wandermagazin

Wandermagazin oberpfälzer Wald Wer schöne Ziele hat, der will das auch mitteilen. Ein Wandermagazin des Landratsamtes in Tirschenreuth galt es auf moderne Weise neu zu gestalten. Zunächst gedruckt, mitnehmbar, aufschlagbar. Usability ist auch auf „zweidimensionalen Wegen“ wichtig. Das Magazin erschließt den Oberpfälzer Wald mit aussagekräftigen Karten, verständlicher Grafik, kompakten Informationen und schafft nebenbei auch Lust […]
Burg Weissenstein

Ausstellungen „Leben auf der Burg“ & „Siegfried von Vegesack“ Der ehemalige Getreideturm der Burg Weißenstein atmet Geschichte ein und aus. Das Gemäuer und Gebälk knirscht und ächzt von Rittern und Mittelalterleben. Aber jemand muss das erst einmal in Verständlich übersetzen. Bitte schön!Im ersten Obergeschoß und zwei Etagen höher sind neue Ausstellungen entstanden. Einmal geht es […]
Flusserlebnis Isar

Flusserlebnis Isar Alles wieder im Fluss – Was sonst? Die Isar kennt alle Zustände; hier mal eng in Kanäle gepfercht, dort urtümlich und brausend. Und an immer mehr Stellen auch wieder renaturiert. Bei Landau galt es, an sechs Stationen zu zeigen, wie bunte Auenvielfalt auflebt, wenn sie es nur wieder darf. Die Libelle als „Maskottchen“ […]
Wanderkultur

Wanderkultur Eine Mission trieb die Macher der Wanderkultur-App für den Bayerischen Wald an: Die wunderbaren Pfade der Region durch Natur, Kultur und auf Gipfel hinauf mit den Möglichkeiten moderne Medien zu verbinden. Die Insider verschiedener Sparten vereinen sich hier zu einem interaktiven Wander-Wiki. Die einen kennen die besten Wege und lohnendsten Ziele. Andere wissen, welche […]
Lusenschutzhaus

Lusenschutzhaus Gemeinsam mit dem Bezirk Niederbayern und dem Amt für ländliche Entwicklung in Landau haben wir als Leadagentur die Marke „Genussregion Niederbayern“ aufgebaut und fast ein Jahr lang begleitet. Das Ziel dieser Kampagne war, die Sensibilisierung gegenüber Lebensmitteln und deren Erzeuger sowie die Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette wieder in den Fokus zu rücken. Die Wertschätzung […]